Skip to main content

Kurzprofil

Der Rotary-Club Stade wurde am 8.5.55 gegründet. Per 1.7.2020 gehören ihm 72 Mitglieder an, 66 Männer und 6 Frauen. Der Wunsch des aktuellen Präsidenten ist, durch Neuaufnahmen die Frauenquote weiter zu erhöhen.

Durch die Vielzahl der vertretenen Berufe erhalten wir Mitglieder Einblicke in die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen. Der Gedankenaustausch ist wichtiger Bestandteil unserer wöchentlichen Meetings. In jedem Meeting wird ein Vortrag von ca. 20-30 Minuten Länge durch einen externen oder internen Referenten gehalten. Themen sind z.B. der eigene Beruf, persönliche Erfahrungen, Förderprojekte, besondere Ereignisse, Reiseberichte. Wir laden Freunde und Freundinnen aus anderen Rotary-Clubs ein, an unseren Meetings teilzunehmen.

Seit der Gründung hat der Rotary-Club Stade eine Vielzahl von Projekten umgesetzt, entweder allein oder in Kooperation mit anderen Serviceclubs. Nachfolgend seien einige Beispiele aus den letzten Jahren genannt:

  • Aufbau eines Waisenhauses in Bulgarien (Bourgas)
  • Ausbildung von Favela-Kindern in Brasilien (Nazare)
  • Herzoperationen an Kindern in Indien
  • Förderung einer privaten Schule in Kenia (Ukunda)
  • Integration ausländischer Kinder in der Stadt Stade
  • Unterstützung der Stader Tafel mit einem neuen Kühltransporter
  • Anschaffung von Spielgeräten auf einem Mehrgenerationenplatz in Stade-Hahle
  • Unterstützung des Integrations- und REHA-Sports in Stade-Bützfleth
  • Bau einer neuen Chororgel in der Kirche St. Wilhadi
  • Präventionsprojekt gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen „Smarter ohne Kater“
  • Entwicklung der Museumspädagogik im Museum „Schwedenspeicher“
  • Bauliche Akzente in der Stadt Stade: Nachbau eines hölzernen Tretkrans, Bronze-Skulptur einer Hansekogge, Ausleuchtung des historischen Stader Hafens

Die Rotarier weltweit finanzieren seit vielen Jahren über die Rotary-Foundation zusammen mit der Bill & Melinda Gates Stiftung mit dem Projekt „Polio Plus“ den weltweiten Kampf gegen die Kinderlähmung. Dieser war so erfolgreich, dass zur Zeit nur noch 2 Länder weltweit mit Infektionen befallen sind.